Wenn Sie per FTP auf Ihren Webspace zugreifen, sehen Sie dort eine ganze Reihe von Verzeichnisse, die jeweils unterschiedliche Bedeutung haben. Viele davon sind Systemverzeichnisse, auf die Sie i.d.R. keinen direkten Zugriff haben.
Im folgenden sind alle standardmäßig vorhandenen Verzeichnisse ihres Webspace kurz erklärt:
Verzeichnis | Beschreibung |
anon_ftp | Systemverzeichnis, kein Zugriff. |
cgi-bin | Verzeichnis zum Ausführen von CGI-Skripten; falls CGI-Skripte auf Ihrer Website verwendet werden, so legen Sie diese im Verzeichnis /cgi-bin ab. |
conf | Systemverzeichnis, kein Zugriff. |
error_docs | Verzeichnis zum Ablegen von individuellen Fehlerseiten. Sofern Ihr Hosting-Paket individuelle Fehlerseiten erlaubt, so können Sie diese im Verzeichnis /error_docs ablegen. Mehr zu individuellen Fehlerseiten erfahren Sie hier. |
etc | Systemverzeichnis, kein Zugriff. |
httpdocs | Das Webverzeichnis Ihrer Website. Speichern Sie alle Dateien, die vom Web aus zugreifbar sein sollen, in diesem Verzeichnis ab. |
pd | Systemverzeichnis, kein Zugriff. |
php_sessions | Verzeichnis zum Speichern von PHP-Sessions (z.B. von TYPO3). |
private | Verzeichnis für private Dateien. Speichern Sie alle Dateien, die nicht vom Web aus zugreifbar sein sollen, in diesem Verzeichnis (z.B. ZIP-Archive, Datenbank-Dumps etc.). Im Verzeichnis /private/backup/mysql/ werden übrigens regelmäßig automatische Backups ihrer MySQL-Datenbanken erstellt. |
statistics | Systemverzeichnis, kein Zugriff. Die darin enthaltenen Webstatistiken und Log-Dateien können Sie im Kundenbereich einsehen. |
subdomains | Systemverzeichnis für Subdomains, kein Zugriff. |
vhost-tmp | Verzeichnis zum Ablegen temporärer Dateien. |
web_users | Systemverzeichnis, kein Zugriff. Die enthaltenen Web-Benutzer können Sie im Kundenbereich verwalten. |
Für Ihre Website relevant sind in den meisten Fällen nur das Verzeichnis /httpodocs und evtl. noch das Verzeichnis /private. Die übrigen Verzeichnisse werden nicht bzw. nur in Sonderfällen benötigt.
Wenn Sie mehr als eine Website innerhalb Ihres Abonnements mit Webverzeichnissen außerhalb von /httpdocs betreiben oder Sie eine Chroot-Umgebung zur Verwaltung Ihres Abonnements über SSH nutzen, kann es außer den oben genannten ggf. auch noch weitere Verzeichnisse geben.
Auf zusätzliche Webverzeichnisse können Sie dabei über FTP ganz normal zugreifen, wie auch auf das Standard-Webverzeichnis /httpdocs. Welche Verzeichnisse Sie aktuell für Ihre Websites verwenden können Sie im Kundenbereich im Reiter "Websites & Domains" in der Auflistung Ihrer Domains sehen. Unterhalb des Domainnamens wird jeweils das zugehörige Webverzeichnis angezeigt ("Website unter").
Verzeichnisse der Chroot-Umgebung (/bin, /dev/, /lib64, /var usw.) sind dagegen im Normalfall alle Systemverzeichnisse, auf die Sie keinen Zugriff haben.