Standardmäßig erlauben die weber.cloud-Mailserver das Empfangen/Versenden von E-Mails mit einer Größe bis zu 100 MB. Zu beachten ist dabei jedoch, dass ein Dateianhang aufgrund der verwendeten Codierung teilweise deutlich größer sein kann, als die ursprünglich an die E-Mail angehängte Datei (im Normalfall ca. 30%).
Wird eine E-Mail verschickt, die mehr als 100 MB groß ist, so antwortet der Mailserver mit der Fehlermeldung 552 5.3.4 Message size exceeds fixed limit und verwirft die zu sendende E-Mail.
Technisch ist prinzipiell auch das Versenden von E-Mails mit mehr als 100 MB Größe möglich, allerdings sind 100 MB schon mehr als die meisten E-Mail-Dienstleister für eingehenden E-Mails erlauben. Die maximale E-Mail-Größe des weber.cloud-Mailservers zu erhöhen ist somit nur in wenigen Fällen sinnvoll.
Bei Anhängen mit 30 MB Größe und mehr empfiehlt es sich, die Dateien über einen Cloud-Dienst wie ownCloud anstatt per E-Mail auszutauschen. Alternativ kann ein großer E-Mail-Anhang zwar auch komprimiert und auf mehrere E-Mail aufgeteilt werden (beides ist z.B. über WinRAR möglich), dies ist i.d.R. aber sehr viel umständlicher.
Um den Dateiaustausch mittels ownCloud unverbindlich für 30 Tage zu testen, können Sie hier ein kostenloses Testkonto beantragen.