Wenn Texte aus Office-Anwendungen, wie beispielsweise Microsoft Word, in den Texteditor von TYPO3 eingefügt werden, so können unerwünschte Formatierungen entstehen. Dies liegt daran, dass die Formatierung von Microsoft Word nicht für das WWW kompatibel ist.
Es gibt 2 Möglichkeiten, dieses Problem zu vermeiden:
1. Option: "Einfügen als einfachen Text aktivieren" im TYPO3 Texteditor einschalten:
Dadurch wird verhindert, dass vorhandene Formatierungen beim Einfügen übernommen werden. Nachteil: Bei dieser Einstellung sind alle Formatierungen, auch Zeilenumbrüche und Leerzeilen, neu zu setzen.
2. Option: Zwischenspeichern in einem Text-Editor:
Bei diesem Weg öffnen Sie zunächst einen Text-Editor (zum Beispiel den Windows „Editor“ unter Programme -> Zubehör -> Editor) und fügen die Texte aus der Zwischenablage mit STRG-V ein.
Anschließend kopieren Sie die unformatierten Texte (zuerst STRG-A, dann STRG-X drücken) erneut in die Zwischenablage und fügen abschließend diese im TYPO3 Texteditor mit STRG-V ein. So sind die fehlerhaften Formatierungen entfernt, die Zeilenumbrüche bleiben im Gegensatz zur ersten Option noch enthalten.
Bitte beachten Sie, dass ein Zeilenumbruch nicht durch einen Absatz ersetzt ist und ein Absatz in der Regel anders formatiert ist, als ein Zeilenumbruch.